Ratenkredit - unkomplizierte Finanzierungschance?
Ratenkredite sind derzeit äußerst günstig. Dennoch
gibt es große Unterschiede in den Darlehenskonditionen der
einzelnen Anbieter. Um einen Fehlgriff zu vermeiden, können Sie
sich bei uns ausführlich informieren und die besten
Kreditangebote vergleichen.
Manchmal muss es schnell gehen. Für das alte Auto lohnt sich eine
weitere Reparatur nicht mehr, ein neues Fahrzeug muss her. Ein teures
Elektrogerät versagt seine Dienste, aber die Garantie ist bereits
abgelaufen oder ein Schaden am Haus oder in der Wohnung muss auf dem
schnellsten Wege repariert werden. Oftmals wird man von Sonderausgaben
getroffen, ohne auf diesen Fall vorbereitet zu sein. Meistens hilft
dann nur ein Ratenkredit.
Aber es müssen nicht immer negative Ereignisse sein, die zur
Aufnahme eines Kredits veranlassen. Wer seine Einnahmen und Ausgaben
im Griff hat und nicht zu knapp kalkuliert, der kann einen Kredit auch
zur Erfüllung eines oder mehrerer Wünsche verwenden. Neue
Möbel, ein ausgedehnter Urlaub, ein neuer Computer oder
Fernseher, all diese Wünsche sind größer als das sie
auf einmal bezahlt werden könnten.
Und wer vielleicht schon einmal unachtsam ein Loch in sein Girokonto
gerissen hat, kann einen Ratenkredit zum Ausgleich seines
überzogenen Kontos verwenden; denn der Ratenkredit ist meist die
günstigere Alternative zum Dispokredit.
In der Regel arbeiten die Banken schnell und der Kunde kann innerhalb
weniger Tage über die Kreditsumme verfügen. Ein Ratenkredit
sollte jedoch nie unüberlegt aufgenommen werden.
Erstens sollte man sich exakt im Klaren sein, wofür das Geld
benötigt wird.
Und zweitens muss genau kalkuliert werden, ob die monatlichen Raten
zahlbar sind und nicht zu einer zu großen Belastung werden.
Oftmals bieten Banken auch Sonderkredite an. Diese sind dann nur
für bestimmte Zwecke verwendbar. Die am häufigsten von
Banken angebotenen Verwendungsmöglichkeiten sind: Die
Finanzierung eines neuen oder gebrauchten Fahrzeugs, der
Wohnungseinrichtung, ein Kredit für eine Umschuldung, für
Modernisierungsmaßnahmen oder ein PC-, Audio- und
Videokredit.
Daneben gibt es selbstverständlicher Weise auch Kredite, die an
keinen Verwendungszweck gebunden sind. Diese Kredite zur freien
Verfügung sind allerdings etwas teurer als die zweckgebundenen
Ratenkredite.
Wer einen Ratenkredit aufnehmen möchte, sollte zuerst die
Angebote auf dem Kreditmarkt genau unter die Lupe nehmen und nicht nur
auf den Zinssatz, sondern auch auf andere Gebühren achten.
![]() |
Äußerst günstige Online-Tarife |
![]() |
Aktuellste Zinssätze abfragbar |
![]() |
Sofortige Online-Kreditanfrage möglich |
![]() |
Angabe der persönlichen Daten nur einmal notwendig |